Veröffentlichungen:
Hans B. Schmid (2017): Schulleitung als Change Agent und Sinnstifter beim Wandel zur Qualitätskultur.
Prozess-Steuerung der Schulleitung - ganzheitliche Sicht als Gelingensbedingung.
In: Arnuf Zöller/Alfons Frey (Hrsg:): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Detmold: Eusl-Verlag S. 245-263.
Fachzeitschrift SchulVerwaltung, Carl Link Verlag, SchVw BY 11/2014
Hans B. Schmid: „Kollegiale Hospitation in einer professionellen Lerngemeinschaft“
Niedersachsen: SchVw NI 2/2015
Hessen/Rheinland-Pfalz: SchVw HE/RP 6/2015
—————————————————————————————————
Impulsreferate, Workshops
Führungshandeln im Rahmen von QmbS (Qualitätsmanagemt an beruflichen Schulen)
-Führungsverantwortung der erweiterten Schulleitung-
ISB: (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) München
QmbS-Staffeln: Workshops / Impulsreferate Link zu ISB / QmbS
Individualfeedback / Koll.Hospitation / Kollegiale Beratung
Schulleitungssymposium Universität Bamberg 2011, 2013, 2015, 2017, 2021
Workshop: Emotionen in Veränderungsprozessen
Workshop: Innovationen implementieren - Schulleitung als Change Agent
Workshop: Schulleitungshandeln unter den Bedingungen neuer Steuerung
Workshop: Schul(leitungs)-kultur als Gelingensbedingung für die Schulprogrammarbeit
Workshop: Mittlere Führungsebene - Führungsverständnis (erweiterte Schulleitung)
Workshop: Die Schulleitung im Spannungsfeld neuer Steuerungsmodelle und bestehender Schulkultur
Workshop 2021 : Covid 19 als Innovationsfenster für Schulentwicklung - eineFührungsfrage
Culture is like the wind ... .
When it is blowing in your direction, it makes for smooth sailing.
When it is blowing against you, everything is more difficult.
Bryan Walker/Sarah Souls 2017
Lehrauftrag SS 2021
Universität Bamberg (Allg. Päd.; Prof. Dr. A. Scheunpflug)
Module 10: Quality Development II
Forming private schools under difficult conditions (online lessons)
________________________________________
Lehrauftrag WS 2018/2019
Universität Bamberg (Allg. Päd.; Prof. Dr. A. Scheunpflug)
Development of Quality II:
Profiling private schools in difficult conditions
Link: Master "Educational Quality in Developing Countries“
(Rwanda, September 2018)
Newsletter: Interview-Beitrag:
_________________________________________
Tongji Universität Shanghai, März 2019
- Lehrerfortbildung: Feedback als Basis für Entwicklung
- Konzeptberatung: QM für berufliche Schulen in China
________________________________________
Frühere Lehraufträge:
Universität Bamberg WS 2008 - SS 2011
Universität Erlangen-Nürnberg (bis SS 2016)
- Basisseminar Allgemeine Pädagogik
- Eigenverantwortliche Schule - Chance und Herausforderung für Lehrkräfte
- Schulentwicklung als Qualitätsentwicklung
- Profession Lehrer/in